Quercetin – Eigenschaften und Wirkung

Quercetin - ein Wundermittel für die Gesundheit! Dieses natürliche Flavonoid erfreut sich aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften in der wissenschaftlichen Gemeinschaft immer größerer Beliebtheit. Doch was macht Quercetin eigentlich so besonders? In diesem Artikel möchten wir Ihnen die gesundheitlichen Vorteile näherbringen und Ihnen gleichzeitig aufzeigen, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, um von seinen positiven Effekten bestmöglich zu profitieren.


Was ist Quercetin?

Der sekundäre Pflanzenstoff Quercetin gehört zu den Flavonoiden, einer Untergruppe der Polyphenole. Seine Molekülstruktur enthält mehrere Ringe (Phenole), die dem strahlend gelben Farbstoff eine einzigartige chemische Stabilität verleihen. Pflanzen produzieren Quercetin, um sich vor schädlichen Umwelteinflüssen wie UV-Licht, Giftstoffen oder Krankheitserregern zu schützen. Die höchste Konzentration des Stoffs ist daher in Pflanzenrinden, Schalen und Blütenblättern zu finden. Der Name leitet sich von der Färbereiche (Quercus velutina) ab, hier wurde Stoff erstmals in deren Rinde entdeckt.

Quercetin – Eigenschaften und Wirkung
We're sorry, an error has occurred while generating this content.